Branchenübergreifende Überbrückungshilfen: Anträge ab 10. Juli 2020

Für kleine und mittlere Unternehmen Der Bund stellt kleinen und mittleren Unternehmen die durch Corona bedingte Auflagen besonders betroffen sind eine weitere Liquiditätshilfe zur Verfügung. Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass die Umsatzausfälle vor allem im Dienstleistungssektor kaum nachgeholt werden können, weshalb die Möglichkeit vieler Unternehmen, Kredite zu beantragen und zu tilgen, begrenzt ist. Daher gewährt das jetzige Bundesprogramm Unternehmen, Organisationen und Selbstständigen Überbrückungshilfen für insgesamt drei Monate (Juni, Juli

Weiterlesen

Mehrwertsteuer-Senkung und Familienbonus beschlossen

Familien können sich auf mehr Geld freuen, Konsumenten auf weniger Steuern beim Einkaufen. Der Bundestag hat das neue Corona-Konjunkturpaket verabschiedet. Doch die Opposition zweifelt, ob es wirkt. Der Bundestag hat wichtige Teile des Konjunkturpakets beschlossen, das Konsum und Wirtschaft in der Corona-Krise wieder ankurbeln soll. Das Parlament stimmte den Neuerungen mit den Stimmen der Großen Koalition zu. Der Bundesrat stimmte einstimmig für die Maßnahmen, damit werden sie am 1. Juli

Weiterlesen

„virtuelle“ trend & office gestartet

In der Corona-Zeit ist alles ein bisschen anders. Da wir Sie im Frühjahr leider nicht persönlich auf unserer Hausmesse „trend & office“ begrüßen konnten, haben wir eine Alternative entwickelt, mit der Sie Neuheiten entdecken und interessante Produkte ordern können. Wir laden Sie hiermit ein, sich auf unserer neuen „virtuellen“ trend & office umzusehen. Stöbern Sie ganz bequem von Ihrem Rechner aus durch Schul-, Trend- und Weihnachtsartikel. Es gibt rund 5000

Weiterlesen

Corona – weitere Lockerungen im Überblick: Das gilt in Ihrem Bundesland …

Baden-Württemberg Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung Ab dem 1. Juli tritt eine neue Verordnung in Kraft. Wenn nicht anders gekennzeichnet beziehen sich die Fragen und Antworten zu den Fachthemen auf die derzeit gültige Verordnung. Wir werden die Kapitel zeitnah an die neue Verordnung anpassen. Wir haben es jeweils kenntlich gemacht, ob die Kapitel schon angepasst wurden oder noch nicht. Was ändert sich zum 1. Juli 2020 Die Corona-Verordnung wurde in

Weiterlesen

„Mehrwertsteueränderung nicht überstürzt umsetzen“

Die Zeitschrift BusinessPartner PBS hat folgende Information veröffentlich: Der Handelsverband Wohnen und Büro warnt vor Problemen bei der Absenkung von UVP. Geschäftsführer Thomas Grothkopp erläutert die Hintergründe. „Für eine Branche mit unverbindlichen Verbraucherpreisempfehlungen (UVP) sind Mehrwertsteueränderungen ein Alptraum. Drei Monate braucht es, bis tausende neuer Preise ermittelt und am POS umgesetzt sind. Diesmal gibt die Regierung dafür nur drei Wochen Zeit. Und das für eine nur sechsmonatige Steuerminderung. Der Wille

Weiterlesen

„Steuerliche Maßnahmen im Konjunkturpaket“ – Absenkung der Umsatzsteuer

Die Regierungskoalition hat sich am 3. Juni 2020 auf ein umfangreiches Konjunkturpaket geeinigt, das die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abfedern soll. In dem veröffentlichten Eckpunktepapier  auch zahlreiche steuerliche Maßnahmen vorgesehen. Geplant ist unter anderem eine zeitlich befristete Senkung der Umsatzsteuersätze. https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Sonstiges/20200603_Eckpunkte_Konjunkturpaket.pdf Absenkung der Umsatzsteuer Zur Stärkung der Binnennachfrage soll vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 der Regelsteuersatz von 19 auf 16 Prozent und der ermäßigte Satz von sieben

Weiterlesen

Umsatzsteuer: Absenkung für 1. Juli bis 31. Dezember 2020 geplant

Die IHK-Darmstadt hat folgende Informationen zusammengestellt: Die Regierungskoalition hat sich auf ein umfangreiches Konjunkturpaket geeinigt, das die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abfedern soll. Für Überraschung sorgte hierbei die beschlossene allgemeine Absenkung des Umsatzsteuersatzes. Was Unternehmen bei der Rechnungsstellung beachten müssen, wenn die neuen Steuersätze in Kraft treten sollten, haben wir in einer ersten Übersicht zusammengestellt. Sofern der Bundestag und der Bundesrat zustimmen, treten die neuen Steuersätze zum 1. Juli 2020

Weiterlesen

Plakate „Abstand halten“, „Schutzmasken hier erhältlich“, „Wir sind zurück“ zum Download

Wir bieten Ihnen Plakatvorlagen zum kostenlosen Download: „Schutzmasken, Desinfektionsmittel hier erhältlich“: http://asset.hofmannundzeiher.de/template/bilder/produkte/SNL_C_13_2020/Plakat_Masken_Desinfektion.pdf „Wir sind zurück“, „Öffnungszeiten“: https://asset.hofmannundzeiher.de/template/bilder/produkte/SNL_C_13_2020/Plakat_wir_sind_zurueck.pdf „Bitte Abstand halten“: https://asset.hofmannundzeiher.de/template/bilder/produkte/SNL_C_13_2020/Plakate_Abstand.pdf

Ladenöffnungen / Maskenpflicht: Übersicht der Regelungen

Baden-Württemberg: Öffnung kleinerer und mittlerer Läden ab 20. April 2020 mit bis zu 800 qm² Verkaufsfläche, allerdings nur unter strengen Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen. Die Kontaktbeschränkungen und die Abstandspflicht bleiben weiter in Kraft. Maskenpflicht: Die Landesregierung in Stuttgart hat an diesem Vormittag eine landesweite Maskenpflicht für Geschäfte und den ÖPNV beschlossen inklusive Bahnsteige und Bushaltestellen. Sie tritt am kommenden Montag 27.04.2020 in

Weiterlesen

Ladenschließungen: Übersicht der Allgemeinverfügungen und Verordnungen der Bundesländer

Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/ Bayern: https://www.stmi.bayern.de/miniwebs/coronavirus/faq/index.php Berlin: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/orientierungshilfe-fuer-gewerbe/ Brandenburg: https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/start/fragen-und-antworten/wirtschaft/tabelle-sars-cov-2-eindv/ Bremen: https://www.amtliche-bekanntmachungen.bremen.de/ Hamburg: https://www.hamburg.de/verordnung/ Hessen: https://www.hessen.de/fuer-buerger/corona-hessen/verordnungen-und-allgemeinverfuegungen Mecklenburg-Vorpommern https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Aktuelles–Blickpunkte/Wichtige-Informationen-zum-Corona%E2%80%93Virus Niedersachsen: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/erlasse-und-allgemeinverfuegung/vorschriften-der-landesregierung-185856.html Nordrhein-Westfalen: https://www.land.nrw/de/wichtige-fragen-und-antworten-zum-corona-virus?from=sb2#0a57cfbb Rheinland-Pfalz: https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/ Saarland: https://corona.saarland.de/DE/service/massnahmen/massnahmen_node.html#doc524e73a1-1b58-4d82-bb4c-89faeef03194bodyText5 Sachsen: https://www.coronavirus.sachsen.de/ Sachsen-Anhalt: https://coronavirus.sachsen-anhalt.de/downloads/ Schleswig-Holstein: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/_documents/teaser_erlasse.html Thüringen: https://corona.thueringen.de/behoerden/ausgewaehlte-verordnungen/ Angaben ohne Gewähr